Ein Projekt von

Day 13: The sound of collapse

Day 13: The sound of collapse

Kollaps – eine Idee, die prägend für unsere jetzige Zeit geworden ist. Nicht nur im Äußeren, auch im Inneren geht es darum dem anhaltenden Zerfall zu begegnen.

Frägt man den DUDEN so erhält man verschiedene Definitionen:

  1. Plötzlicher Schwächeanfall infolge Versagens des peripheren Kreislaufs und verminderter Hirndurchblutung
  2. Plötzliches Zusammenfallen der Hohlraumstruktur eines Organs oder Organteils
  3. Endphase der Sternentwicklung, in der der Stern durch die eigene Gravitation in sich zusammenfällt
  4. [wirtschaftlicher] Zusammenbruch

Sowohl gesundheitlich als auch wirtschaftlich scheint es keinen passenderen Begriff zu geben, um die derzeitige Situation zu beschreiben. So hat er auch Einzug in unsere Winterwerft erhalten und war prägend gerade für unsere physischen Researchphasen. Doch auch im täglichen Austausch und den gemeinsamen Gesprächen beschäftigen wir uns mit der Idee des Kollabierens, dessen Geräusch von einer unserer Teilnehmerinnen ungefähr so beschrieben wurde:

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIiiiiiiiiiiiiiuuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhhp p p p p p

rrrrrrffffffffff. Ffffh FFFhhh FFFFhhhhh.

Hhhhhhhuuuoraaaaahaaaraaalaasaaa. Eaah. Eaaahhh he e a aa aa hhhh. hh

heblaaawlaaaa. bsrasraaasaaaa. ra. s a a r a a a .

Förderer

Partner